Werden heutzutage Führungskräfte in Organisationen und Unternehmen noch gebraucht?
Führungskräfte sind in Organisationen und Unternehmen dann unverzichtbar, wenn durch die Arbeit einer Gruppe von Menschen, d.h. ein oder mehrere Teams (Bereich oder Abteilung) eine geplante und wichtige Gesamtleistung entstehen soll.Dann erwachsen notwendigerweise Führungsaufgaben.
Die entsprechenden Zusammenhänge offenbaren sich, wenn man sich die Herausforderungen (Probleme) verdeutlicht, die gemeistert werden müssen, damit aus den Bemühungen unterschiedlicher Menschen (Persönlichkeit, Charakter, Eigenheiten, etc.), die in einem Team bzw. Arbeitsgruppe handeln, eine gemeinsam erzeugte hohe und stabile Leistung entsteht.

Herausforderung 1
Jedes Teammitglied besetzt eine bestimmte Stelle, in der spezifische wichtige Aufgaben gebündelt sind. Die jeweiligen Aufgaben müssen durch jedes Teammitglied umfänglich und erfolgreich bewältigt werden.
Herausforderung 2
Moderne Unternehmen besitzen einen hohen Freiheitsgrad bezüglich der Organisation der Arbeit. D.h. jeder Mit-Arbeiter muss täglich seine Arbeit (entsprechend seiner Aufgaben) selbstständig – im Sinne der Organisationseinheit und in Abstimmung mit den anderen Teammitgliedern – planen, organisieren und umsetzen.
Herausforderung 3
Eine erfolgreiche Organisation bzw. ein herausragendes Unternehmen benötigt darüberhinaus einem freiwilligen Zugewinn, der im Idealfall von jedem Mit-Arbeiter eingebracht wird. Dazu zählen Hilfsbereitschaft, Umsicht, Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und ähnliches.
Die mit der Meisterung der oben beschriebenen Herausforderungen verbundenen Aufgaben und Probleme sind nicht nur umfangreich sondern auch anspruchsvoll. Sie verlangen spezifische Kompetenzen, ausreichende Ressourcen und entsprechende Befugnisse. Deshalb ist es sinnvoll sie in einer besonderen Stelle mit Führungsaufgaben zu bündeln.
Zentrale Führungsaufgaben
Als Führungskräfte haben wir vor allem folgende vier zentrale Aufgaben
zu bewältigen:
- Organisationsgestaltung Es müssen Organisationsstrukturen geschaffen und bereitgestellt werden, durch welche die Mit-Arbeiter ein hohes Maß an Sicherheit und Orientierung bei der Selbstorganisation der eigenen Arbeit erleben.
- Mit- Arbeitergewinnung Für jede Stelle müssen die richtigen Menschen (geeignet und fähig) eingestellt und umfassend eingearbeitet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die neuen Mit-Arbeiter die mit ihrer Stelle verbundenen Aufgaben umfassend wahrnehmen können.
- Tägliche Führungsarbeit Mit-Arbeiter benötigen bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben konstruktive und wertschätzende Unterstützung. Immer, wenn Menschen zusammenarbeiten gibt es Probleme, die gelöst werden oder Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Probleme zu lösen ist das "tägliche Brot" einer Führungskraft.
-
Förderliche Arbeitskultur
Ein leistungsfähiges und anspruchsvolles Team basiert auf einer förderlichen Arbeitskultur, geprägt von einem konstruktiven und wertschätzendem Umgang miteinander. Dies zu erreichen ist ein anstrengender wie lohnenswerter Prozess. Hier benötigt eine Führungskraft ebenso Fingerspitzengefühl, wie Beharrlichkeit.
Letztere zwei Aufgaben nehmen die meiste Aufmerksamkeit und Zeit in Anspruch.
RESÜMEE
Führungsaufgaben existieren notwendigerweise innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens.
Eine Führungskraft ist verantwortlich für die Leistung und die Stabilität der Organisationseinheit, der sie vorsteht.
Ihre Bemühungen sind darauf ausgerichtet, den Einzelnen und der Gruppe in ausreichendem Maße Sicherheit und Orientierung zu geben, so dass die gemeinsam angestrebte Leistung erfolgreich und stabil erzielt wird.
Probleme erwachsen vor allem auf Grund der menschlichen Natur.
Jeder der Beteiligten besitzt individuelle Eigenheiten, persönliche Bestrebungen und ist in andere Lebenswelten eingebunden, die Einfluss auf seine Psyche und damit auf seine Stabilität und Leistungsbereitschaft haben.
Daraus können immer wieder Probleme, wie Fehlverhalten, mangelnde Motivation, Leistungsabfall, Konflikte und ähnliches, erwachsen.
Konstruktive und wertschätzende Lösungen müssen sich dabei immer im Rahmen des ursprünglichen Zwecks des gemeinsamen Arbeitens bewegen. Dies zu sichern bedarf es einer entsprechenden Autorität und durch die Organisation zugesprochene Weisungsbefugnisse.


AFO Private Akademie für Führungskräfte in sozialen Organisationen GmbH
Arno-Trübenbach-Straße 8
D-06667 Weißenfels OT Langendorf
Telefon: 03443 34 11 463
Fax: 03443 33 86 002
info@afo-burgenland.de
www.afo-burgenland.de